Uganda-Protektorat

Uganda-Protektorat

Uganda-Protektorat, brit. Protektorat in Ostafrika [Karte: Afrika I], 231.500 qkm, (1903), 1.649.856 E.; Handel s. Beilage: Afrika; Sitz des Kommissars Entebbe; entstanden seit 1896 durch Erweiterung des ursprünglich (1894) auf Uganda (s.d.) beschränkten Protektorats nach N. und O.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uganda — Uganda, brit. Protektorat in Äquatorialafrika (s. Karte »Deutsch Ostafrika«) seit 1890 (in der heutigen Ausdehnung seit 1896), umfaßt die Reiche Uganda, Unyoro, Usogo u. a. und liegt zwischen Kongostaat und der Enklave von Lado (W.), Deutsch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uganda — Uganda, Negerreich unter brit. Protektorat (westl. Teil vom Uganda Protektorat) im äquatorialen Ostafrika, nordwestl. vom Viktoria Njansa, 13.300 qkm, 3 500.000 E.; Flüsse: Nil, Katonga und Kagera (Alexandra Nil); bewohnt von den mit Wahuma… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Uganda — Jamhuri ya Uganda (Swahili) Republic of Uganda (Englisch) Republik Uganda …   Deutsch Wikipedia

  • Uganda-Vertrag — Der Uganda Vertrag war ein Abkommen zwischen dem deutschen Kolonialisten Carl Peters und dem König (Kabaka) Mwanga II. von Buganda. Der Vertrag wurde am 27. Februar 1890 unterzeichnet. Aus der Perspektive Peters’ sollte der Vertrag dabei helfen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Uganda — Republic of Uganda (englisch) Jamhuri ya Uganda (Swahili) Republik Uganda …   Deutsch Wikipedia

  • Parlamentswahlen in Britisch-Uganda 1958 — Erste Allgemeine Wahlen in Uganda wurden offiziell im Jahre 1958 abgehalten. Es war das erste Mal, dass Wahlen zum erst kürzlich erschaffenen Legislativen Rat abgehalten wurden, obwohl sie vom größten und namensgebenden Volk des Landes, den Ganda …   Deutsch Wikipedia

  • Britisch-Ostafrika-Protektorat — Britisch Ostafrika Protektorat, Gebiet an der Ostküste Afrikas [Karte: Afrika I], zwischen Deutsch Ostafrika und Italienisch Somalland, im W. bis Uganda reichend, ca. 467.500 qkm mit 3,1 Mill. E. (Galla, Somal, Massai), eine wüstenartige… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unjoro — Rot: Das heutige Königreich Bunyoro in Uganda Bunyoro (Unyoro), auch: Bunyoro Kitara, ist ein Königreich in Ostafrika, nordwestlich des Königreichs Buganda im Westen des heutigen Uganda. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Territorium …   Deutsch Wikipedia

  • Unyoro — Rot: Das heutige Königreich Bunyoro in Uganda Bunyoro (Unyoro), auch: Bunyoro Kitara, ist ein Königreich in Ostafrika, nordwestlich des Königreichs Buganda im Westen des heutigen Uganda. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Territorium …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”